Im Zuge der Standortentwicklung werden die Potentiale eines Standortes analysiert und der IST-Stand bewertet. Danach werden Konzepte für eine bessere Entwicklung dieses Standortes erstellt.
Die Leoben Holding entwickelt Projekte im Rahmen europäischer, nationaler und regionaler Förderprogramme. Die Standortentwicklung in Leoben erfolgt in den folgenden Themenfeldern: nachhaltige Stadtentwicklung, Nachnutzungsmanagement, Ressourcenoptimierung, Mobilität und Urbanität. Entsprechend solcher Konzepte, setzt der Wirtschaftsservice der Leoben Holding diese mit Partnern für den Wirtschaftsstandort Leoben um.
Leoben ist einer der stärksten industriellen Räume sowie eines der wichtigsten Wertschöpfungs- und Innovationszentren Österreichs. Vor allem im metallurgischen Bereich. Mit der Montanuniversität Leoben, deren Materialforschung und deren Kompetenzzentren, den industriellen Leitbetrieben wie Voestalpine, Knapp Systemintegration und AT&S, gibt es eine europaweit kaum überbotene Dichte an Forschung und Entwicklung.
Ziel von TalentMagnet ist dem demografischen Wandel entgegenzuwirken und junge hochqualifizierte Menschen in die Stadtregion zu ziehen und hier zu halten. So kann gewährleistet werden, das Spitzenjobs in der Region besetzt werden können und die wirtschaftliche Entwicklung vorangetrieben werden kann.
Die Leoben HOLDING bietet eine innovative Lösung für den Bau von modularen Produktions- und Büroräumlichkeiten am Prettachfeld. Dadurch soll es produzierenden Unternehmen, die entweder gerade gegründet werden oder aufgrund von Expansion erweitern müssen, erleichtert werden Produktions- und Büroräumlichkeiten zu errichten.
Ausprobieren von Geschäftsideen und (saisonallen) Produkten ohne Risiko!
Innerstädtische Freiflächen werden für eine temporäre Nutzung zur Verfügung gestellt, wodurch eine Belebung sowie ein lebender Branchenmix sichergestellt wird. Die Möglichkeiten der Flächen gehen von Büro- über Geschäftsflächen bis hin zum betreiben eines kleinen Cafés.
Netzwerk für Hauseigentümer:innen von Liegenschaften der Innenstadt.